Notschlüsselkästen
Notschlüsselkästen: Immer sofortiger Zugriff auf wichtige Schlüssel im Notfall
Ein Notschlüsselkasten ist ein unverzichtbares Hilfsmittel in jeder Umgebung, in der Sicherheit, Schnelligkeit und Zugänglichkeit in Notsituationen im Vordergrund stehen. Bei einem Brand, einem medizinischen Notfall oder einer technischen Störung zählt jede Sekunde. Ein gut platzierter Schlüsselkasten verhindert Panik, Schäden und unnötige Verzögerungen.
Bei uns finden Sie verschiedene Arten von Notschlüsselkästen mit Glasscheibe, die sich für den Einsatz im betrieblichen Notfallmanagement (BHV), in Pflegeeinrichtungen, Schulen, Wohnanlagen und Unternehmen eignen. Dank der einfachen Bedienung und der robusten Bauweise sind diese Kästen eine wertvolle Ergänzung für jedes Sicherheitskonzept.
Was ist ein Notschlüsselkasten?
Ein Notschlüsselkasten ist ein kompakter Metallkasten, in dem ein wichtiger Schlüssel aufbewahrt wird. Er ist mit einer Glasscheibe versehen, die im Notfall mit einem mitgelieferten Schlagstift eingeschlagen werden kann, sodass der Schlüssel sofort zugänglich ist. Dieses System ermöglicht es, verschlossene Räume schnell zu öffnen, ohne Tür oder Schloss zu beschädigen.
Diese Kästen eignen sich ideal für Räume, die normalerweise verschlossen sind, aber im Notfall sofort zugänglich sein müssen, z. B. Serverräume, Erste-Hilfe-Räume, Technikräume oder Lagerräume.
Für alle Notfälle gewappnet
Ein Notschlüsselkasten ist eine kleine Investition mit großer Wirkung. Er macht Ihre Organisation oder Ihr Gebäude nicht nur sicherer, sondern auch handlungsfähiger im Ernstfall.
Ob Pflegeheim, Schule, Bürogebäude oder Wohnanlage, stellen Sie sicher, dass Helfer und Mitarbeitende jederzeit schnell handeln können.
In welchen Bereichen sind Notschlüsselkästen unverzichtbar?
Notschlüsselkästen kommen in vielen Bereichen zum Einsatz, u. a. bei:
- Unternehmen mit verschlossenen Büros, Lagerräumen oder Serverräumen
- Pflegeeinrichtungen und Altenheime
Schneller Zugang zu Zimmern, Medikamenten oder Hilfsmitteln bei medizinischen Notfällen - Wohnanlagen, Eigentümergemeinschaften (WEGs)
Zugang zu gemeinschaftlichen oder technischen Bereichen - Wartungs- und Notdienste
Schneller Zugang zu Installationen ohne Gewaltanwendung - Schulen und Behörden
Bestandteil eines durchdachten Evakuierungs- oder Sicherheitsplans
In vielen Fällen sind Notschlüsselkästen sogar vorgeschrieben im Rahmen des betrieblichen Sicherheits- oder Notfallkonzepts.
Funktion & Eigenschaften von Notschlüsselkästen
Die meisten Notschlüsselkästen verfügen über eine Glasscheibe, die mit dem mitgelieferten Schlagstift eingeschlagen werden kann. Im Inneren hängt der Schlüssel sicher an einem Haken. Durch die 180°-Türöffnung ist ein schneller Zugriff auf den Schlüssel ohne zusätzliches Werkzeug möglich.
Erhältlich sind u. a. folgende Ausführungen:
- Verschiedenschließend: jeder Kasten hat einen eigenen Schlüssel
- Notschlüsselkasten Filex KB Key Box (verschiedenschließend) - Gleichschließend: mehrere Kästen können mit demselben Schlüssel geöffnet werden
- Notschlüsselkasten Filex KB Key Box KA (gleichschließend) - Ersatzglasscheiben: zur Wiederverwendung nach einem Notfall
- Ersatzglasscheibe für Notschlüsselkasten Filex KB (120 x 61 mm)
Die Kästen sind kompakt, robust und einfach an der Wand zu montieren. Durch die auffällige rote Farbe sind sie auch in Stresssituationen leicht erkennbar.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Notschlüsselkästen
Wozu dient ein Notschlüsselkasten?
Ein Notschlüsselkasten stellt sicher, dass Sie bei einem Notfall jederzeit Zugriff auf einen wichtigen Schlüssel haben, z. B. für eine verschlossene Tür, einen Technikraum oder Lagerraum. Er verhindert unnötige Verzögerungen und Schäden bei Bränden oder medizinischen Notfällen.
Wer verwendet Notschlüsselkästen?
Notschlüsselkästen werden u. a. von Betriebssanitätern (BHV), Pflegepersonal, Sicherheitsfirmen, Hausmeistern, Wartungsdiensten, technischen Diensten und Hausverwaltungen genutzt.
Was ist der Unterschied zwischen verschieden- und gleichschließend?
Bei verschiedenschließenden Modellen hat jeder Kasten einen eigenen Schlüssel. Bei gleichschließenden Varianten lassen sich mehrere Kästen mit demselben Schlüssel öffnen, praktisch bei mehreren Zugangspunkten.
Wie wird der Kasten im Notfall geöffnet?
Die Glasscheibe wird mit dem Schlagstift eingeschlagen. Danach kann der Schlüssel sofort entnommen werden. Im normalen Gebrauch wird der Kasten mit dem Zylinderschlüssel geöffnet.
Kann der Kasten nach einem Notfall wiederverwendet werden?
Ja, absolut! Meist muss nur die Glasscheibe ersetzt werden. Schau dir zum Beispiel unsere an Ersatzglasscheibe für Notschlüsselkasten Filex KB (120 x 61 mm).
Wo sollte der Notschlüsselkasten montiert werden?
Bringen Sie ihn an einem gut sichtbaren und leicht zugänglichen Ort in der Nähe des entsprechenden Raums an. Das Personal sollte über die genaue Position informiert sein.
Sind diese Kästen für den Außeneinsatz geeignet?
Die meisten Modelle sind für den Innenbereich gedacht. Für den Außeneinsatz oder feuchte Umgebungen empfiehlt sich ein wettergeschützter oder wasserdichter Kasten.
Sie sind unsicher, welches Modell für Ihre Situation am besten geeignet ist? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gern!