Von zu Hause aus arbeiten

Das Arbeiten von zu Hause aus ist immer üblicher geworden. Die Bedeutung eines sicheren und ergonomisch verantwortungsvollen Arbeitsplatzes wird oft unterschätzt.

Wir können dir helfen, die richtigen Produkte für deinen Heimarbeitsplatz zu finden. Um es dir einfacher zu machen, haben wir drei Pakete für dich zusammengestellt.

Kommst du nicht weiter oder suchst du doch eine andere Lösung?
Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf!

Unsere Homeoffice-Pakete

Javena -> Bürobedarf -> Lösungen -> Arbeiten von zu Hause aus -> Home Office Paket 'Basic'      Javena -> Bürobedarf -> Lösungen -> Arbeiten von zu Hause aus -> Home Office Paket 'Premium'      Javena -> Bürobedarf -> Lösungen -> Arbeiten von zu Hause aus -> Home Office Paket 'Professional'

10 Tipps für produktives Arbeiten im Homeoffice

Immer mehr Menschen arbeiten von zu Hause aus und in der heutigen Situation steigt die Zahl weiter.

Dennoch bringt das Homeoffice erhebliche Herausforderungen mit sich. Im Büro hast du die Möglichkeit, dich in einen leeren Raum zurückzuziehen, während du zu Hause oft an den gewählten Arbeitsplatz gebunden bist. Um auch zu Hause komfortabel und produktiv arbeiten zu können, ist es wichtig, bestimmte Voraussetzungen zu schaffen.

Egal, ob du regelmäßig oder nur gelegentlich von zu Hause aus arbeitest, ein sicherer und menschengerechter Arbeitsplatz ist entscheidend für gesundes und effektives Arbeiten am Bildschirm. Hier sind einige Tipps, die dir helfen, sowohl bequem als auch produktiv zu sein:

1. Halte einen festen Arbeitszeitplan ein

Ein regelmäßiger Zeitplan für Beginn und Ende des Arbeitstags erhöht die Effizienz. Während Freunde und Familie deine Arbeitszeiten im Büro respektieren, kann das zu Hause anders sein. Sie neigen dazu, dich zu stören oder um Hilfe zu bitten, nur weil du daheim bist. Setze klare Grenzen und erwarte von anderen nur dann Rücksicht, wenn du selbst konsequent bist.

2. Richte dir einen festen Arbeitsplatz ein

Wähle einen bestimmten Bereich in deiner Wohnung als Arbeitsplatz und mache ihn zu deiner persönlichen Arbeitsumgebung. Mach deinen Mitbewohnern klar, dass du dort nicht gestört werden möchtest. Arbeiten auf dem Sofa oder an einem wackeligen Küchentisch ist nicht gut für deinen Körper und mindert die Konzentration.

Du weißt nicht, wie du deinen Arbeitsplatz optimal einrichten sollst? Schau bei Tipp 3 oder kontaktiere uns. Wir helfen dir gerne weiter!

3. Bewegung nicht vergessen

Dein Arbeitgeber profitiert von gesunden und produktiven Mitarbeitenden. Ausreichend geistige und körperliche Bewegung trägt dazu bei, ebenso wie die richtige Bildschirmhöhe! Ein hochwertiger Monitorarm auf der richtigen Höhe fördert konzentriertes Arbeiten.

Brauchst du Hilfe dabei? Unsere Ergonomie-Spezialisten beraten dich gerne!

4. Verwende ergonomische Hilfsmittel

Ein ergonomischer Stuhl und ein Sitz-Steh-Schreibtisch sorgen für Komfort und ermöglichen den Wechsel zwischen Sitzen und Stehen. Auch ohne Sitz-Steh-Schreibtisch ist regelmäßige Bewegung während der Bildschirmarbeit entscheidend für deine Energie.

Wichtige Accessoires für deinen Heimarbeitsplatz:

  • Sichere Elektrifizierung am Tisch, damit keine Kabel auf dem Boden liegen, Stolpergefahr!
  • Gute Beleuchtung zur Vermeidung von müden Augen.
  • CPU-Halter für einen aufgeräumten Arbeitsplatz und mehr innere Ruhe beim Arbeiten.

5. Ablenkungen minimieren

Konzentration ist beim Arbeiten unerlässlich, egal ob zu Hause oder im Büro.

Achte auf folgendes:

  • Lege dein Smartphone während der Arbeit zur Seite
  • Deaktiviere E-Mail-Benachrichtigungen
  • Sorge für eine ruhige Arbeitsumgebung, möglichst ohne Musik oder nur mit leiser Hintergrundbeschallung
  • Nutze die Pomodoro-Technik zur besseren Zeitkontrolle
  • Beginne frisch und ausgeruht mit deinen Aufgaben
  • Blende Nachrichten und Newsfeeds zeitweise aus

Javena -> Bürobedarf -> Lösungen -> Arbeit von zu Hause aus

6. Erstelle täglich eine Aufgabenliste

Beginne den Tag mit einer To-do-Liste. Noch besser: Nutze die GettingThingsDone-Methode, um den Überblick zu behalten. Ohne Plan ist es leicht, sich zu verlieren. Notiere größere Aufgaben und arbeite kleinere ein, wenn Zeit ist.

7. Begrenze deine Bearbeitungszeit pro Aufgabe

Ablenkung passiert schnell, gerade bei herausfordernden oder langweiligen Aufgaben. Stelle dir einen Timer für 10–15 Minuten oder nutze die Pomodoro-Technik. Eine Zeitbegrenzung bringt oft neue Energie. Wenn du trotzdem nicht weiterkommst, wechsle zu einer anderen Aufgabe und kehre später zurück.

8. Mach ausreichend Pausen

Auch im Homeoffice sind Pausen wichtig. Geh spazieren, trinke einen Kaffee, genieße dein Mittagessen in Ruhe. Lange Bildschirmzeiten sind gesundheitsschädlich, besonders bei schlecht eingerichteten Arbeitsplätzen.
Tipp: Mache jede Stunde 5–10 Minuten Pause, am besten fern vom Arbeitsplatz. Viele kurze Pausen wirken besser als wenige lange.

9. Trenne Berufliches von Privatem

Grenze Arbeitszeit und Freizeit klar ab. Denk nicht „Ich arbeite von zu Hause“, sondern „Ich arbeite“, und das zu bestimmten Zeiten. Wenn du über Festnetz erreichbar sein musst, bitte deinen Arbeitgeber um eine separate Nummer.

10. Schaffe eine gut ausgestattete Arbeitsumgebung

Ein gut belüfteter Raum mit angenehmer Temperatur, ausreichend Tageslicht und die Möglichkeit zur Konzentration sind essenziell für einen menschengerechten Arbeitsplatz.

Javena -> Bürobedarf -> Lösungen -> Arbeit von zu Hause aus -> WhatsApp

© 2014 - 2025 javena | sitemap | rss